Selbsterfahrung in der Ausbildung: Psychotherapie

Neben der Theorie und der praktischen Arbeit ist Selbsterfahrung im Propädeutikum eine von drei grundlegenden Säulen der Ausbildung zum*zur Psychotherapeut*in.
Gesprächssituation in der Ausbildung Propädeutikum

Selbsterfahrung im Propädeutikum

Selbsterfahrung dient nicht nur einer besseren Vertrautheit mit dem persönlichen Selbsterleben und der eigenen Persönlichkeitsentwicklung, sondern ist neben der Theorie und der praktischen Arbeit eine von drei grundlegenden Säulen der Ausbildung zum*zur Psychotherapeut*in. Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung erlauben Ihnen im Kontrast zur abstrakten Theorie persönliche und konkrete Einsichten in Ihr persönliches Selbsterleben und damit auch ein Verständnis der menschlichen Psyche, sozialen Beziehungserfahrungen und den vielschichtigen Interaktionen mit Anderen in einer komplexen Umwelt.

»Es ist paradox, aber wenn ich akzeptiere, wie ich bin, dann ändere ich mich.«

Begleitung in der beruflichen Entwicklung

Selbsterfahrung unterstützt Sie nicht nur persönlich in Ihrem Leben, sondern fördert auch grundlegende Qualitäten in der Arbeit als Psychotherapeut*in: Dynamiken im Selbsterleben, Vermögen zur differenzierten und gezielten Beziehungsgestaltung mit Anderen, Verständnis von Gruppendynamiken sowie der Psyche im Allgemeinen.

Sie unterstützt Sie darin, persönliche Qualitäten als Ressource in der Arbeit mit Hilfe suchenden Menschen zu nutzen und eigene Unzulänglichkeiten möglichst nicht in die Arbeit einfließen zu lassen.

All dies bietet eine Grundlage für eine fundierte professionelle Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in allen Schweregraden. Die Selbsterfahrung unterstützt Sie neben der Ausbildung beruflicher Fertigkeiten auch in der Entwicklung einer beruflichen Identität als angehende*r Psychotherapeut*in.

Einzelselbsterfahrung im Propädeutikum
Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Ausbildungsweg zur Psychotherapeut*in.

Sie suchen eine kompetente Begleitung auf Ihrem Ausbildungsweg?

Gerne begleiten wir Sie auf Ihrem Ausbildungsweg zum*zur Psychotherapeut*in. Bei einem Erstgespräch klären wir gerne Themen für die Selbsterfahrung und Ihre Entwicklungswünsche. Als Psychotherapeut*innen sind wir selbst mit dem aufwändigen Ausbildungsweg vertraut und geben Ihnen entlang unserer eigenen langjährigen Erfahrungen gerne Orientierung dabei.

Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie einen Termin!

Florian Schmidsberger, Psychotherapeut in 1080 Wien

Schmidsberger Florian

Psychotherapeut
Humanistischer Cluster:
Integrative Gestalttherapie (IG)
Marlene Weberberger, Psychotherapeutin in 1080 Wien

Weberberger Marlene

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin
Humanistischer Cluster:
Integrative Therapie (IT)